verzögerte Neutronen — verzögerte Neutronen, Kernspaltung … Universal-Lexikon
Kritikalität — bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebenso viele freie… … Deutsch Wikipedia
Kritikalitätsstörfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… … Deutsch Wikipedia
Kritikalitätsvorfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… … Deutsch Wikipedia
Kritischer Vorfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… … Deutsch Wikipedia
Multiplikationsfaktor — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… … Deutsch Wikipedia
Prompt kritisch — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… … Deutsch Wikipedia
Prompt überkritisch — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… … Deutsch Wikipedia
Karl-Ludwig Kratz — (* 23. April 1941 in Jena) ist ein deutscher Kernchemiker und Astrophysiker. Er ist Professor für Kernchemie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und Adjunct Professor of Physics an der University of Notre Dame in S … Deutsch Wikipedia
Atomspaltung — Kernspaltung Kernspaltung bezeichnet einen Prozess der Kernphysik, bei dem ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr Bestandteile zerlegt wird. Seltener wird die Kernspaltung auch als Kernfission (v. lat. fissio = das Spalten)… … Deutsch Wikipedia